UBV Salzburg will mehr Biomasse-Kraftwerke
Der Unabhängige Bauernverband Salzburg fordere Initiativen für mehr Biomasse-Heizkraftwerke für eine regionale und unabhängige Energieversorgung im Bundesland Salzburg. Die Waldfläche in Österreich habe in den letzten zehn Jahren täglich um sechs Hektar zugenommen, es wachse also mehr Holz nach als…
LK-OÖ-Präsident ruft zu reflektiertem Wählen auf
Bäuerinnen und Bauern sind wie kaum eine andere Berufsgruppe in einem sehr hohen Maß von politischen Entscheidungen der Bundesregierung und des Parlamentes abhängig. Auch agrarpolitische Entscheidungen auf EU-Ebene werden in den zuständigen EU-Fachministerräten ganz wesentlich von Vertretern der Bundesregierung mitgestaltet….
Hundert Mio. € mehr für Bauernpensionen
In der heutigen Sitzung des Nationalrats wird die Anpassung der Pensionen für 2025 debattiert. Die gesetzliche Erhöhung soll 4,6 Prozent betragen. Für bäuerliche Pensionisten ist damit eine Erhöhung im Ausmaß von insgesamt 100 Mio. Euro vorgesehen. Bauernbund-Präsident Georg Strasser betont: „Die Arbeit…
EVP wird wieder Agrarkommissar stellen
„Auf Hansen warten große Herausforderungen“, sagt Alexander Bernhuber, Bauernbündler im EU-Parlament: Agrarbudget sicherstellen, weniger Bürokratie und ein Fokus auf produktive Landwirtschaft. „Damit ist eine erste und wichtige Forderung von uns für die neue EU-Kommission erfüllt. So haben wir nach dem Polen Janusz Wojciechowski…
Soforthilfen für Obst- und Weinbauern
Bei der “Soforthilfe für Erzeuger in den Sektoren Obst und Wein 2024“ handelt es sich um eine einmalige Beihilfe der Europäischen Union für von Frostschäden betroffene landwirtschaftliche Betriebe. Ziel ist dabei, die durch außerordentliche Frostereignisse erlittenen Folgeschäden und Aufwände…