Fachschulen bilden Heimhilfen aus
Die zukünftige Organisation und der Arbeitskräftebedarf in der Pflege sind große gesellschaftliche Herausforderungen. Die Zahl der Pflegebedürftigen wird steigen, gleichzeitig kündigt sich beim Pflegepersonal eine Pensionierungswelle an. Nachwuchs an qualifizierten Fachkräften wird somit dringend benötigt. Das Land Oberösterreich begegnet dieser…
Bergbauernschule Hohenlehen ist "Naturpark-Schule"
Die ökologische Landwirtschaft und die nachhaltige Waldbewirtschaftung stehen schon seit knapp sieben Jahrzehnten im Mittelpunkt der Bildungsarbeit an der Bergbauernschule Hohenlehen im Herzen des Naturparks NÖ Eisenwurzen, der jetzt das Prädikat „Naturpark-Schule“ verliehen wurde. Das bedeutet, dass die Naturvermittlung sowie…
100 % Bio in Burgenlands Kindergärten und Schulen bis 2024
Die Einführung von Lebensmitteln aus biologischem Anbau in Kinderbetreuungseinrichtungen stellt die nächste Etappe auf dem Weg des Burgenlandes zum Bioland Nummer 1 dar. Bis 2021 sollen 50%, bis 2024 100% aller Kindergärten und Landesschulen mit biologischen Produkten versorgt sein. „Bio…
Weinbauschule Krems erhält neues Landtechnikzentrum
An der Weinbauschule Krems erfolgte der Spatenstich für ein neues Landtechnikzentrum samt Werkstätten. „Um große Weine zu keltern, sind fachliche Kompetenzen und handwerkliche Fertigkeiten notwendig, die immer mehr durch die moderne Technik unterstützt werden. Das Land Niederösterreich investiert daher rund…
Mit der Abendschule zum Forstfacharbeiter
Forstleute haben es zurzeit in Oberösterreichs Wäldern nicht leicht. Sturm- und Schneedruckschäden, Eschentriebsterben, die extreme Trockenheit und Borkenkäfer beschäftigen die Waldbewirtschafter das ganze Jahr über. Gleichzeitig steigt aber auch das Interesse an der Arbeit im Wald. Die Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach…