Big Data im Stall dank FH Hagenberg
Informatikerinnen und Informatiker am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich rücken in einem Projekt das Wohlbefinden von Schweinen und Kühen in den Blick. „Selbstlernende“ Algorithmen sollen künftig das Verhalten der Tiere richtig einschätzen und frühe Anzeichen erkennen, wenn es einem…
Bio-Füchse stehen fest
Im Rahmen der Bauerntage in Wels wurde der Innovationspreis BIO AUSTRIA Fuchs für herausragende Projekte und Ideen in der Biolandwirtschaft vergeben. Diesmal stand der Preis im Zeichen des Klimaschutzes. Zum Mitmachen aufgerufen waren alle Biobäuerinnen und Biobauern. Eine Jury…
Projekt WaldlabOR - Impulse für Ökosystem Wald
Die Region Oberrhein (OR) zählt bereits heute zu den Regionen Deutschlands, die am stärksten von Hitze betroffen sind. Hier werden künftig noch höhere Temperaturen und besonders häufige und lang andauernde Hitzeperioden erwartet. Für den Wald und die Lebewesen in…
Laubholzsubmission mit Trend zu Eiche
177 Waldbauern und Forstbetriebe nahmen an der 21. Laubholzversteigerung in Heiligenkreuz teil. Die derzeit guten Rahmenbedingungen im Laubholzbereich zeigen, dass sich der respektvolle Umgang, das Engagement und die Kompetenz bei der Waldbewirtschaftung bezahlt machen. So war die diesjährige Wertholzversteigerung ein…
Südtiroler Spritzbücher aus Pestizidprozess ausgewertet
Im Zuge des Pestizidprozesses gegen Karl Bär und das Umweltinstitut München wurden Südtiroler Spritzbücher ausgewertet. Thomas Waitz hat als EU-Abgeordneter den Prozess begleitet, bis er 2022 zurückgenommen wurde. Aufgrund des Prozesses wurden die Spritzbücher beschlagnahmt und nun durch BR und Süddeutsche auch ausgewertet. Thomas…


