Freiwilliger Ofenführerschein feinstaubmindernd
Beim kürzlich durchgeführten 14. Fachgespräch „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“ am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing ist die korrekte Ofenbedienung in den Fokus zur Feinstaubminderung gerückt. Eine Nachrüstung der Kaminöfen mit Staubabscheidern könnte zukünftig die Auswirkung fehlender Kenntnisse in der…
Kommissionsklage gegen säumiges Belgien
Die Europäische Kommission verklagt Belgien vor dem Gerichtshof der Europäischen Union, weil das Land keine ausreichenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Nitratbelastung in der Wallonischen Region ergriffen habe. Gemäß der Nitratrichtlinie müssen die Mitgliedstaaten ihre Gewässer überwachen und diejenigen ermitteln, die…
Corteva erweitert Angebot von Beizen
Um Landwirten einen zuverlässigen und nachhaltigen Schutz gegen den bodenbürtigen Pilz Plasmopara halstedii (Falschen Mehltau) anzubieten, wurde die Saatgutbeizung Lumisena® für die Anwendung in der Sonnenblume entwickelt. Auch unter variablen Bedingungen schützt der Wirkmechanismus von Oxathiapiprolin gegen alle bekannten Mehltauarten, in dem die…
Weniger Vieh auf den Bauernhöfen
Die Zahlen der Nutztierbestände waren 2022 rückläufig. Laut Statistik Austria wurde gemäß der „Allgemeinen Viehzählung“ mit Stichtag 1. Dezember 2022 bei Schweinen ein Rückgang von 4,9% bzw. 135.400 Tieren erhoben. Im Vergleich zum 1. Dezember 2021 waren bei Schweinen in…
ÖKL-Heft zu Maschinenkosten jetzt ordern
Die ÖKL-Richtwerte für die Maschinenselbstkosten für das Jahr 2023 mit aktualisierten Werten sind ab jetzt verfügbar. Es handelt sich um eine unverbindliche Berechnungsgrundlage für den land- und forstwirtschaftlichen Einsatz von Maschinen in der Nachbarschaftshilfe. Sie sind in Euro pro…


