News

Schulungsoffensive in der Geflügelbranche

Nach der Verbreitung von Bildern aus einem steirischen Geflügelschlachthof verurteilt die AMA diesen Umgang mit Tieren auf das Schärfste. „Jeder einzelne Betrieb trägt die Verantwortung, die gesetzlichen Vorgaben korrekt einzuhalten. Wir haben sowohl den zuständigen Amtstierarzt sowie den Betriebsinhaber zur…

NÖ Jagdverband für einfacheren Wolfsabschuss

Nach wiederholten Wolfsrissen und Sichtungen der Raubtiere in Niederösterreich, soll die NÖ Wolfsverordnung angepasst werden, um Vergrämungen und Abschüsse künftig schneller umsetzen zu können. „Um zu verhindern, dass die Schäden in der Landwirtschaft weiter steigen und Bauern ständig um ihre…

"Lebensqualität Bauernhof" trifft den Nerv

In den ersten zwölf Monaten verzeichnete „Lebensqualität Bauernhof – das psychosoziale Projekt der LK-OÖ – knapp 160 Beratungsfälle im Zusammenhang mit Generationen- und Paarkonflikten bzw. bei Hofübergaben oder -übernahmen. Die LK-OÖ hat den Bedarf nach professioneller Begleitung und Beratung erkannt…

Geflügelwirtschaft verwahrt sich gegen Skandalisierung

In einer ersten Stellungnahme zu den voraussichtlich heute 27. Februar 2023 veröffentlichten Vorwürfen des VGT gegen einen heimischen Schlachtbetrieb forderte die Dachorganisation der österreichischen Geflügelwirtschaft eine „ehrliche Diskussion über die herrschenden Sachzwänge und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in unserer Branche“ statt einer…

Bio-Talk im Laßnitzhaus

Muss die Bio-Kuh ins Gras beißen? – Warum regionales Bio-Rindfleisch umweltfreundlich ist. Der Bio-Talk findet am 20. März 2023 um 18.30 Uhr im Laßnitzhaus in Deutschlandsberg statt. Kann man die Bio-Rinderhaltung in Zeiten des Klimawandels verantworten? Sichert die Nutzung von Grünland wie…