FIRMEN BERICHTEN Österreich unter Einhaltung der Vor- gaben von AMA und Bio Austria. Der Landwirt profitiert von attraktiven Pachteinnahmen, die inflationsge- sichert von Wetter, Klima und Le- bensmittelhandel unabhängig sind. Die Photovoltaikmodule bieten den Hühnern Schutz vor Witterungsereig- nissen und Greifvögeln und führen so zu einer gleichmäßigen Nutzung der gesamten Weidefläche. INFORMATION: www.cpgpower.at office@cpgpower.at Tel.: 01/971 0 971 STERRER: Ihr Partner für Geflügel V on der Stallplanung über die Aufzucht legestarker Junghen- nen bis zur fortlaufenden Herden- betreuung: Drei Generationen Er- fahrung und ein kompetentes Team ermöglichen die beste Produktquali- tät und innovative Beratung für unse- re Kunden. Unsere Technikexperten planen Ih- ren idealen Geflügelstall – Bio und konventionell. Wir liefern Entwurfs, Detail und Einreichpläne. Jeder Stall wird individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst. Für Legebetriebe liefern wir zudem vitale, leistungsstarke Junghennen. Zuverlässige Herkunft und moderne Aufzuchttechnik am eigenen Hof so- wie bei unseren PartnerLandwirten sorgen für Effizienz und Erfolg in Ih- rem Hühnerstall. INFORMATION: www.sterrer.net CharLine Güllekohle gegen Geruch D ie Ausbringung der Gülle OHNE Aufbereitung hat negative Fol- gen wie Gestank, Nährstoffverluste und Humusabbau. Die BioGüllekohle bringt den Vorteil einer schnellen Ge- ruchsreduktion sowie der Zwischen- speicherung der Nährstoffe, welche am Acker oder auf der Wiese pflan- zenverfügbar sind. Das führt in weite- rer Folge dann auch zu Humusaufbau. Das Einrühren der BioGüllekohle soll im Idealfall mindestens zwei Wochen vor der Gülleausbringung statt finden. INFORMATION: www.charline.com Mit Schropper in die Zukunft F amilie HofbauerZiegerhofer aus Gschaid bei Birkfeld stellte im April 2025 gemeinsam mit der Firma Schropper auf Legehennen um. Im neuen Stall leben 12.000 Hennen, zuerst in Boden, ab dem zweiten Jahr in Freilandhaltung. Schropper überzeugte mit Kon- zept, Qualität und Betreuung: durchdachte Ausstattung mit Fut- ter, Wasser und Nestern auf jeder Etage, effiziente Abläufe und per- fekte Umsetzung aller Vorgaben. Beim Tag der offenen Tür im Juli ka- men knapp 500 Besucher – begeis- tert von der modernen, tierfreund- lichen Anlage. INFORMATION: www.schropper.at KÖNIGSHOFER … immer das Richtige! A ls Mischfuttermittelerzeuger se- hen wir es als unsere Verpflich- tung an, hochwertige Futtermittel nach den neuesten Erkenntnissen und den strengen Richtlinien des HACCPKonzepts für Sie herzustellen. Die neuen Anlagen, ständige Kont- rollen der Rohstoffe, eine lückenlose Nachvollziehbarkeit der Produkti- on und die Zertifizierung nach KAT, HACCP, pastus+ und NON GMO si- chern die Qualität unserer Produk- te. Unsere Futterrationen sind auf die Leistung der Tiere sowie auf die Tiergesundheit und Umweltverträg- lichkeit abgestimmt. Wir beraten Sie gerne in Hinblick auf ein umfassen- des Fütterungsmanagement am Be- trieb und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein ausgewogenes Fütterungs konzept. INFORMATION: www.koenigshofer.at Titz: Bauen auf Langfristigkeit D ie Johann Titz GmbH ist ein Fa- milienbetrieb in dritter Gene- ration mit einer langen Geschichte in der Herstellung von Geflügelfleisch. Daher spielen auch die Landwir- tInnen eine zentrale Rolle. Hierbei handelt es sich ausschließlich um ös- terreichische bäuerliche Familienbe- triebe, welche die Hühner halten. Anzumerken ist, dass wir mit unseren LandwirtInnen langfristige Beziehun- gen pflegen, welche auch schon über Generationen bestehen. INFORMATION: www.titz.at Agri-PV als Win-win-Situation A griPhotovoltaik ist die Kom- bination von nachhaltiger Landwirtschaft und erneuerbarer Stromerzeugung. Die Firma CPG Sonnenkraftwerke errichtet und be- treibt große PVFreiflächenanlagen auf zahlreichen Hühnerweiden in IMPRESSUM & OFFENLEGUNG EIGENTÜMER UND VERLEGER SPV Printmedien G.m.b.H., Florianigasse 7/14, 1080 Wien. HERAUSGEBER Klaus Orthaber. GESCHÄFTSFÜHRERIN Doris OrthaberDättel (daettel@ blickinsland.at). REDAKTION Stefan Nimmervoll. ANZEIGEN Doris OrthaberDättel (daettel@blickinsland.at), Jakob Geue (vk1@blickinsland.at), Robin Pohl (pohl@blickinsland.at), Marina Schleifer (schleifer@blickinsland.at). VERWALTUNG Stefanie Brenner (brenner@blickinsland.at). REDAKTION UND ANZEIGENANNAHME office@blickinsland.at. Telefon: +43 (01)581 28 90. Fax: 01/581 28 9023. FIRMENBUCHNUMMER FN 121 271 S. DVR 286 73. GRAFIK Cornelia Mitter (mitter@blickinsland.at). HERSTELLUNG proprint.at GmbH., 8042 Graz, Tel.: +43 316/890791. EMail: office@proprint.at, www.proprint.at. VERLAGSORT Florianigasse 7/14, 1080 Wien. P.b.b. Zul.Nr.: 02Z033612M. Alle Zuschriften und ChiffreBriefe an BLICK INS LAND, Florianigasse 7/14, 1080 Wien. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Unterlagen besteht keine Gewähr auf Veröffentlichung oder Rücksendung. OFFENLEGUNG gemäß Medien gesetz § 25: Verleger: SPV Printmedien GmbH, Firmensitz: Florianigasse 7/14, 1080 Wien. GESCHÄFTSFÜHRUNG Doris OrthaberDättel, GESELLSCHAFTER Klaus Orthaber. Erklärung über die grundlegende Richtung gemäß Mediengesetz § 25 (4): Österreichisches Fachmagazin für Landwirte, Studierende und an der Geflügelhaltung Interessierte. 30 geflügelprofi 2/2025